Archigraphic.com
Menu
  • Profile
    • Curriculum Vitae
    • Software
    • References
  • BIM Technology
  • Development
    • Conferences
      • ANZAScA Conference
        • 44th ANZAScA Conference
      • Association of German Engineers
        • Association of German Engineers 2013
      • Austraia Build Week
        • Australia Build Week 2020
      • Autodesk BIM Conference
        • 06th Autodesk BIM Conference 2011
      • Autodesk University Australia
        • 04th AU Australia 2017
        • 03rd AU Australia 2016
      • Autodesk University Germany
        • 04th AU Germany 2015
        • 01st AU Germany 2012
      • Autodesk University UK
        • 01st AU UK 2017
      • Autodesk University USA
        • 27th AU USA 2019
        • 26th AU USA 2018
        • 24th AU USA 2016
        • 19th AU USA 2011
      • BiLT by RTC Australasia
        • 02nd BiLT ANZ 2018
        • 01st BiLT ANZ 2017
        • 12th RTC Australasia 2016
      • BiLT by RTC Europe
        • 02nd RTC Europe 2014
      • BuildingSMART
        • bSA BIM User Forum 2014
        • bSA International BIM User Forum 2013
        • bSA BIM User Forum 2013
      • Digital Engineering Summit
        • Digital Engineering Summit 2019
      • Hospital Engineering Trends
        • 07th Convention Frankfurt 2017
        • 02nd Hospital Engineering Trends 2015
        • 04th Convention Frankfurt 2014
        • 03rd Convention Frankfurt 2013
      • Newforma Digital Summit
        • Newforma Digital Summit 2019
      • Smart Buildings Australia
        • 02nd Smart Buildings Summit 2017
      • Sydney Build Expo
        • Sydney Build 2020
        • Sydney Build 2019
        • Sydney Build 2018
    • Publications
      • UNIFI Design Success Story
      • BIM in Australia and Germany
      • Indoor Air Quality and Health
      • Solar Energy – Power for a New Age
      • Conservation is not Enough
      • The Eco-House, Wellington
      • The 4th Dimension of Modelling
      • When Less Powers More
    • Workshops
      • LHW Workshop
      • Zero.Plus Workshop
      • PECS Workshop
    • Seminars
      • Dynamo Basic Training
      • White Card – Workplace Health and Safety
      • Navisworks Manage – The Complete Guide
      • Revit Architecture – The Complete Guide
      • Navisworks Manage Basic Training
      • Rhinoceros Basic Training
      • Revit Architecture Family Training
      • Revit Architecture Individual Training
      • Revit Architecture Basic Training
      • Project Management Seminar
      • Work Safety and Health Protection
    • User Groups
      • BIM Cluster Stuttgart
      • EmAGN Forum: BIM
      • Friday Forum
      • MelBIM
      • SYDBIM
      • Sydney Computational Design Group
      • Sydney dRofus User Group
      • Sydney Revit User Group
      • Revit User Forum
  • Projects
    • Architecture
      • Two New Education Buildings
      • Extension of an Office and Laboratory Building
      • New Laboratory Building
      • New Medical Clinic in Darmstadt
      • New Medical Centre Building
      • Reorganisation and Reconstruction of a Dermatology
      • New Apartment Building
      • New Residentail Building
      • Modelling a Staircase
      • New Office Building
      • New Apartment Blocks
    • Exhibitions
      • Open Day
      • Day of Construction and Architecture
      • [arc/sec] Exhibition
    • Web Design
      • Archigraphic
      • PG-Bau
      • Holiday House Dat Huuske
  • Blog
  • Contact
  • DE

BIM Cluster Stuttgart

Title BIM Cluster Stuttgart
Organizer Coordination Committee of the BIM Cluster Stuttgart
Venue Stuttgart | Germany

1st Invitation (8 Pages | 2.696 KB) 2nd Invitation (2 Pages | 874 KB) 3rd Invitation (2 Pages | 865 KB)

Participants:

“Das Cluster soll BIM-Akteure in der gesamten Region ansprechen. Es soll aber keine feste geografische Grenze geben, auch Engagement von außerhalb ist willkommen. Wir wollen gezielt die BIM-Praktiker unter uns ansprechen, Erfahrene wie auch Beginner. Besonders freuen wir uns auch auf den Nachwuchs, junge Architekten und Ingenieure dürfen sich gerne aktiv einbringen. Wenn Sie auch der Meinung sind, dass wir nicht auf die Ergebnisse einer BIM Task Group aus Berlin warten, sondern viel mehr selbst und gemeinsam daran arbeiten sollten, den Paradigmenwechsel beim Planen und Bauen voranzutreiben, dann machen Sie mit und konstruieren Sie mit uns ein zukunftsorientiertes BIM für alle.”

“Die Teilnahme ist persönlich, kostenlos, steht allen offen und verpflichtet zu nichts. Wir setzen auf ehrenamtliches Engagement und auf freiwillige Unterstützung durch Planungsgesellschaften, Planungsämter und Bauunternehmen, aber auch Bauherren und Interessierten, die zum Gelingen dieser Initiative beitragen möchten.”

Coordination Committee of the BIM Cluster Stuttgart

The guiding principles for the BIM Cluster Stuttgart include e.g.:

“1. Die Region Stuttgart ist groß genug und hat im gesamten Spektrum des Planens und Bauens hohe Kompetenzen vorzuweisen. Ein Kompetenz-Cluster Bau Stuttgart existiert damit eigentlich schon. Eine Initiative, die sich dem besseren Bauen verschreibt, müsste vorhandene Kompetenzen zusammenführen und auf einer gemeinsamen Plattform durch gezielte Aktionen besser zur Geltung bringen. Das nutzt allen Beteiligten in der Branche und fördert das Ansehen in der Öffentlichkeit.”

“2. Es ist grundsätzlich sinnvoll, wenn sich möglichst viele Akteure des Planens und Bauens auf einer geeigneten regionalen Plattform regelmäßig austauschen. So ein Kreis soll offen sein für alle, die sich engagieren möchten. Möglichst viele Interessengruppen sollten vertreten sein: Bauherren (öffentliche, private), Architekten, Planende Ingenieure, Ausführende Unternehmen, Wissenschaft und Hochschulen.”

“3. Das BIM Cluster Stuttgart soll alle in der Region ansprechen, die BIM bereits einsetzen, sich damit befassen oder sich erst informieren und orientieren wollen. Das Thema betrifft alle. BIM wird Planen, Bauen, Betreiben und Asset Management in den nächsten Jahren deutlich verändern. Ein regionales Netzwerk, in dem sich Anfänger und Experten über Unternehmensgrenzen und Tätigkeitsfeldern hinweg regelmäßig austauschen, hilft dem Einzelnen und letztlich damit uns allen, die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern. Besonders für kleine Planungsbüros, kleine Unternehmen und öffentliche Verwaltungseinheiten kann das Forum eine wertvolle Unterstützung sein.”

“4. Zu regelmäßigen Treffen sollen gemeinsam Themen und Aktionen identifiziert, diskutiert und initiiert werden. Ein Gremium sollte gebildet werden, das den Kreis koordiniert und die Treffen effi zient vorbereitet. Dauer und Rhytmus der Treffen (monatlich/ alle zwei Monate) soll gemeinsam festgelegt werden. Sie sollten am Rande der Arbeitszeit stattfi nden, um möglichst vielen die Teilnahme zu ermöglichen.”

“5. Die Herausforderung des digitalen Bauens und die Chancen sind erkannt. Warten wir nicht darauf bis von irgendwoher die großen Lösungen kommen. Packen wir es gemeinsam an: In der Region und jetzt! Gehen wir beispielhaft voran. Davon werden Impulse ausgehen für uns in Baden-Württemberg und darüber hinaus.”

Source BIM Cluster Stuttgart | Online-Publication | www.bimcluster.de | Status: 28th September 2015

2nd Event of the BIM Cluster Stuttgart
· Imprint ·